Bild: Vitalii – stock.adobe.com
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der gerne unterwegs ist. Egal wohin die Reise geht – ob auf einem Abenteuertrip in die Wildnis oder auf einer entspannten Strandurlaubsreise – eine gut gepackte Reiseapotheke kann unvorhergesehene Situationen erleichtern und sogar Leben retten.
Doch was gehört eigentlich alles in eine Reiseapotheke?
Hier sind einige wichtige Dinge, die definitiv nicht fehlen sollten, wenn Sie für Ihren nächsten Urlaub packen.
Medikamente – Persönliche Medikation und Basismedikamente
Zuallererst sollten Sie Ihre regulären Medikamente einpacken, die Sie täglich einnehmen müssen. Zusätzlich sollten Sie einige Basismedikamente wie Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen), Mittel gegen Durchfall (z.B. Loperamid) und Magenbeschwerden (z.B. Antazida) mitnehmen. Denken Sie auch an Medikamente gegen Reisekrankheit, Allergien oder Erkältungen.
Verbandsmaterialien – Für alle Eventualitäten gewappnet
Ein Verbandskasten mit verschiedenen Pflastern, Verbänden, sterilem Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und einer Schere sollte in keiner Reiseapotheke fehlen. So sind Sie für kleine Verletzungen oder Unfälle vorbereitet.
Insektenschutzmittel – Zur Sicherheit gut vorgesorgt
Besonders in warmen, feuchten Gebieten können Insekten zu einer echten Plage werden. Ein gutes Insektenschutzmittel hilft nicht nur gegen Stiche, sondern kann so auch indirekt vor gefährlichen Krankheiten, wie Malaria oder Dengue-Fieber, schützen. Insbesondere in Regionen, in denen Malaria oder andere von Insekten übertragene Krankheiten verbreitet sind, ist lange Kleidung und ein Mückennetz unverzichtbar.
Doch keine vorbeugende Maßnahme bietet 100%igen Schutz. So ist es ratsam, auch etwas gegen die lästigen Insektenstich-Symptome dabei zu haben. Wie zum Beispiel Dr. Storz® Aloe Vera 97,5% Gel*: Es lindert den quälenden Juckreiz bei Insektenstichen und reduziert das Bedürfnis zu kratzen. Das ist nicht nur angenehm, sondern verringert auch die Gefahr des Aufkratzens von Insektenstichen.
Sonnencreme – Wichtiger Schutz und regelmäßige Auffrischung
Egal wohin die Reise geht, Sonnenschutz ist ein Muss. Wählen Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und tragen Sie sie regelmäßig auf – besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
After Sun Pflege – Auch wenn es mal ein bisschen zu viel war
Egal, ob man das Sonnenbad rechtzeitig beendet hat oder doch ein bisschen zu lange der Sonnenstrahlung ausgesetzt war: Die Pflege der Haut ist danach unverzichtbar. Dr. Storz® Aloe Vera 97,5% Gel* kühlt wohltuend, spendet Feuchtigkeit, beruhigt und pflegt die Haut auch bei leichtem Sonnenbrand (Sonnenbrand 1. Grades).
Für unterwegs und die Reiseapotheke bietet sich die 100 g Tube an, für zuhause stehen die 200 g Tube oder der 500 g Spender zur Verfügung. So haben Sie für jeden Einsatz die passende Packungsgröße zur Hand.
Mittel gegen Reiseübelkeit – Für den Fall der Fälle
Wenn Sie zu Reisekrankheit neigen, sollten Sie entsprechende Medikamente wie Reisetabletten oder Akupressur-Bänder mitnehmen, um unangenehme Symptome zu lindern.
Elektrolyt-Pulver – Damit Sie den Urlaub schnell wieder genießen können
Bei Durchfall oder Erbrechen ist der Verlust von Flüssigkeiten und Elektrolyten besonders hoch. Ein Elektrolyt-Pulver kann dabei helfen, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und die Regeneration zu beschleunigen.
Persönliche Medikamentenliste und Notfallkontakte
Vergessen Sie nicht, eine Liste Ihrer regelmäßig eingenommenen Medikamente sowie wichtige Notfallkontakte (z.B. Familie, Hausarzt, Versicherung) mitzuführen, falls Sie medizinische Hilfe benötigen. Diese sollte in einer internationalen Sprache, wie z.B. Englisch, geführt werden, um eine Reaktion im Notfall zu erleichtern. Überprüfen Sie auch, welche Dokumente Sie zum Beispiel für Ihre Auslandskrankenversicherung benötigen und packen Sie diese ein. Schauen Sie auch, dass alle benötigten Impfungen für Ihr Reiseland auf dem aktuellen Stand sind oder lassen Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Hausarzt beraten!
Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke kann Ihnen während Ihrer Reise Sicherheit und Komfort bieten und dafür sorgen, dass Sie unbeschwert Ihren Urlaub genießen können. Die beste Reiseapotheke ist die, die man am Ende nicht braucht!
Denken Sie daran, Ihre Reiseapotheke regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, damit Sie für alle Eventualitäten gewappnet sind.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!
* Hergestellt aus einem Aloe Vera Konzentrat
Weiterführende Links:
- Weitere Tipps zum sicheren Reisen im Ausland gibt Ihnen das Auswärtige Amt: Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseland – Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
- Noch nicht sicher, wo es hingehen soll? Hier finden Sie Tipps und Tricks zur perfekten Reiseplanung: Reiseplanung: Unsere besten Tipps und Tricks vor jeder Reise (22places.de)
- Flüssigkeitsbegrenzungen bei Flugreisen nicht vergessen: Bundespolizei – Was darf ich mitnehmen? – Flüssigkeiten an Bord: Das müssen Sie beachten
Stand: 25.05.2024
Disclaimer:
Diese Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.