Sport & Freizeit – Tipps für die richtige Hautpflege

Sport & Freizeit – Tipps für die richtige Hautpflege - Alessandro Biascioli – stock.adobe.com

Bild: Alessandro Biascioli – stock.adobe.com

Wohlbefinden hat viele Gesichter, ob im Alltag oder an freien Tagen. Jeder genießt unterschiedliche Aktivitäten: Der eine liebt entspannte Stunden in der Sonne, die andere ist gern unterwegs und erkundet neue Orte, und wieder andere suchen sportliche Herausforderungen. Am besten geht es uns, wenn wir geistig und körperlich in Balance sind.

Was unsere Haut für uns tut – immer und überall

Die Haut ist unser größtes Organ und bildet die lebenswichtige Grenze zwischen unserem Körper und der Umwelt. Hitze und Kälte, Sonnenstrahlen und Wind beanspruchen sie, ebenso der Kontakt mit Kleidung oder Umgebungen wie Strandsand, Wasser oder Pflanzen, Insekten und mehr. Manchmal kommt es daher zu Reizungen, trockenen oder geröteten Stellen oder sogar kleinen Verletzungen. Nicht nur hierfür brauchen wir die passenden Pflegeprodukte. Denn wer sich gut um seine Haut kümmert, kann sie bei all ihren Aufgaben unterstützen und Schädigungen vorbeugen. Für Gesundheit und Freude bei allen Aktivitäten, die uns wichtig sind!

Was wir für unsere Haut tun können – egal wann und wo

Die Anforderungen an unserer Haut sind vielfältig – je nachdem, wie und wo wir unsere Zeit verbringen. Genauso vielfältig sind unsere Möglichkeiten, unsere Haut zu pflegen. Im Folgenden ein paar praktische Tipps bezüglich der Kleidung und Hautpflege für jeden Tag, für besondere Unternehmungen sowie die Versorgung von Hautreizungen.

Gesichts- und Körperpflege

Tägliche Reinigung und Pflege gehört einfach dazu – doch worauf kommt es an? Je nachdem, ob die Haut trocken, empfindlich oder eher unrein ist und zu Reizungen neigt, sollten individuell aus den Angeboten von Drogerie und Apotheke ausgewählt werden. Seifen und Duschgels, Körperlotionen, Hand- und Fußcremes, Haarpflegeserien sowie Produkte zur Reinigung und Pflege des Gesichts sind für verschiedene Hauttypen erhältlich. Die Haut des Gesichts verdient dabei besondere Aufmerksamkeit: Sie ist Umwelteinflüssen ständig ausgesetzt – deutlich mehr als andere Körperstellen.
Die Entfernung von Haaren an bestimmten Körperstellen ist für viele selbstverständlicher Teil der Körperpflege. Dabei ist es wichtig, die Haut vor Reizungen zu schützen und ihr zu geben, was sie zur Erholung braucht. Rasierschaum- oder Gel, Enthaarungscremes, Kalt- oder Warmwachs dienen der Enthaarung und können die Haut gleichzeitig schützen und pflegen. Hinterher sind Feuchtigkeit spendende und beruhigend wirkende Produkte das A und O. Entsprechende Produkte beugen unangenehmen Rötungen und Juckreiz vor – zum Beispiel Dr. Storz® Aloe Vera 97,5% Gel*.

Sonnenschutz – warum?

Die Sonne ist einer der stärksten Umwelteinflüsse, die unsere Haut beanspruchen. Die UV-Strahlung, die zu jeder Jahreszeit auf uns einwirkt, trägt zu Hautalterung und zur Bildung von Fältchen bei. Außerdem kann sie Sonnenbrand verursachen. Damit erhöht sich das Risiko für Hautkrebs. Doch zum Glück gibt es Pflegeprodukte, die geröteter, brennender und schmerzender Haut vorbeugen. Empfehlenswert ist besonders im Sommer ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (30 oder 50).

Wer sich länger in der Sonne aufhält, sollte unbedingt vorher den passenden Sonnenschutz auftragen. Es hängt vom jeweiligen Hauttyp ab, wie lange die Haut der schädlichen Strahlung ungeschützt standhalten kann. Im Zweifel lieber frühzeitig eincremen! Bei Aktivitäten im Freien sollte immer Sonnenschutz im Gepäck sein: Wenn die Sonne kommt, dann kommt sie – und der Sonnenbrand ist schneller da, als man denkt. Außerdem ist es wichtig, den Lichtschutzfaktor regelmäßig alle paar Stunden zu erneuern! Kleine Packungen in „Reisegröße“ lassen sich bequem in Rucksack oder Fahrradtasche verstauen.

Sonnenschutz – wie?

Grundsätzlich ist lange, leichte Kleidung ein guter Schutz vor der Sonne. Kopfbedeckungen helfen außerdem, einen gefährlichen Sonnenstich zu verhindern. Außerdem ist so die Kopfhaut vor Sonnenbrand geschützt, z.B. am Scheitel. Wo die Haut direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein kann, muss eingecremt werden. Hierfür gibt es neben klassischen Cremes auch leichte Lotionen, Gels oder Sprays mit Lichtschutzfaktor. So gelingt das Auftragen des Schutzes ohne klebrige Hände.

Wer sich an der frischen Luft bewegt, vielleicht schwitzt oder auch baden geht, braucht unbedingt einen besonders haltbaren Sonnenschutz. Damit der Lichtschutzfaktor zuverlässig wirkt, sind wasserfeste und schweißbeständige Produkte hilfreich. Trotzdem muss z.B. nach dem Schwimmen und Abtrocknen nachgelegt werden! Gönnen Sie Ihrer Haut außerdem immer wieder Pausen von der Sonne. Gerade in den Stunden der hochstehenden Mittagssonne sollten Sie sich nach Möglichkeit im Schatten aufhalten.

After-Sun-Pflege

Ebenso wichtig wie der Sonnenschutz ist die Pflege nach der Sonne. Eine sanfte Reinigung ist genau das richtige. Vor allem aber braucht die Haut zur Erholung Feuchtigkeit. Bei leichten Rötungen tun beruhigende, erfrischende Produkte gut. Dr. Storz® Aloe Vera 97,5% Gel* zum Beispiel ist mit seiner kühlenden Wirkung besonders angenehm und mildert die Symptome auch bei leichtem Sonnenbrand (Sonnenbrand 1. Grades). Außerdem spendet Aloe Vera der Haut Feuchtigkeit und fühlt sich leicht und frisch an. Reizungen werden gelindert, Trockenheit wird vorgebeugt.

Insektenschutz

Wer kennt sie nicht, die kleinen Quälgeister, die so manche romantische Kanufahrt oder laue Sommernacht entzaubern und zur Tortur werden lassen können. Daher sollte man immer – der jeweiligen Situation angepasst – vorbeugen. Mechanischen Schutz vor Insektenstichen bieten lange Kleidung und Insektennetze. Diverse Mückensprays gibt es in handlichen, kleinen Größen, so dass sie auch im Rucksack oder der Badetasche ihren Platz finden und bei Bedarf schnell zur Hand sind. Und ist es dann doch passiert, ist es ratsam, auch etwas gegen die lästigen Symptome dabei zu haben. Wie zum Beispiel Dr. Storz® Aloe Vera 97,5% Gel*: Es lindert den quälenden Juckreiz bei Insektenstichen und reduziert das Bedürfnis zu kratzen. Das ist nicht nur angenehm, sondern verringert auch die Gefahr des Aufkratzens von Insektenstichen.

Genug trinken

Feuchtigkeit pflegt die Haut von außen, Flüssigkeit unterstützt von innen. Achten Sie besonders bei warmem Wetter und schweißtreibenden Aktivitäten darauf, ausreichend viel zu trinken. Generell wird die Haut besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt, wenn der Körper ausreichend hydriert ist. Getränke müssen dafür alkoholfrei sein und möglichst wenig Koffein oder Zucker enthalten. Verdünnte Säfte, Früchte- und Kräutertees sowie isotonische Getränke und natürlich Mineralwasser sind ideal. Übrigens: Bei Sonnenbrand braucht der Körper besonders viel Flüssigkeit!